Willkommen in der Sprüchewerkstatt von Hermann Rosenkranz


Jetzt gibt's zum 6. Male Neues aus der Sprüchewerkstatt. „Die nicht gestundete Zeit. Sprüche Richtung Deadline." Erschienen im Universitätsverlag Brockmeyer, Bochum, 2015, ISBN 978-3-8196-1005-9, 9,90 EUR.

Für den Leser gibt es Sprüche dieser Art:

    - „Je später das Leben desto wacher die Sprüche.“
    - „Immer nur den eigenen Kopf schütteln.“
    - „Ich bin dem Glück von der Schippe gesprungen. Der Schippe gehts gut.“
    - mehr ...








Bereits zuvor erschienen:


„Letztes Aufbegehren. Sprüche aus dem Abendrot"
2014, Universitätsverlag Dr. Brockmeyer, Bochum

    - „Ich bin der Linksabbieger des Lebens.“
    - „Fahndet nicht nach mir. Ich bin verjährt.“
    - „Wer Kreide frisst, sollte keine Aphorismen schreiben.“
    - mehr ...



„Von wegen altersmild, letzte Einschläge",
2013, Universitätsverlag Dr. Brockmeyer, Bochum

    - „Er lügt wie gemailt.“
    - „Heiratsantrag: der letzte Kniefall in Freiheit.“
    - „Gerade beim Scheitern achte man auf Qualität.“
    - mehr ...



„Der Sarkast und der Regenbogen, Nachtrag aus Lakonia",
2012, Universitätsverlag Dr. Brockmeyer, Bochum

    - „Die Saat geht auf. Der Schnitter naht. Erntereif sein ist alles.“
    - „Multitasking der Deutschen: den Frieden lieben und die Panzer liefern.“
    - „Europa kann seine Währung nicht mehr halten. Europa ist ein Inkontinent.“
    - mehr ...



"Die Lakonik des Mondes",
2011, Universitätsverlag Dr. Brockmeyer, Bochum

    - „Der kluge Kopf belässt die Kastanien beherzt im Feuer.“
    - „Platonische Liebe: die Genitalien bleiben beim Sie.“
    - „Über ein Geschenk des Himmels freut sich selbst der Atheist.“
    - mehr ...



"Keine Zeile ohne meinen Anwalt, Sprüche, nichts als Sprüche",
2010, Universitätsverlag Dr. Brockmeyer, Bochum

    - „Korruption: Das Freie an der Marktwirtschaft.“
    - „Nimm das Alibi zum Vorbild: Sei nie am Tatort!“
    - „Wenn ein Aphoristiker Beifall erhält, hat er nicht hart genug formuliert.“
    - mehr ...